Discussion:
[otrs-de] Merkwürdiges Verhalten von OTRS nach Update Apache, Perl, ...
Lars Monsees
2005-08-12 08:29:55 UTC
Permalink
Hi Christian,
Hi Lars,
ich habe gerade div. Software (apache, php, perl, mod_perl, mysql)
aktualisiert und habe nun komisches Problem mit OTRS: Manchmal
bekommt man eine falsche Seite geliefert, d.h. ich klicke
beispielsweise auf FAQ-Bereich und mir wird meine persönliche queue
angezeigt. Ich habe bisher nicht feststellen können, ob irgendeine
Logik dahinter steht.
Das Verhalten ist typisch bei einem Problem mit mod_perl :(.
Na immerhin schön, dass das Problem bekannt ist =)
Apache: 2.0.54
Mysql: 4.1.13
PHP: 4.4.0
Perl: 5.8.7
OTRS: 1.2.3
Welche mod_perl Version setzt du ein und was ist die Version von
CGI.pm?
mod_perl: 2.0.1

otrs/Kernel/cpan-lib/CGI.pm:
$CGI::revision = '$Id: CGI.pm,v 1.1 2002/11/10 22:59:17 martin Exp $';
$CGI::VERSION='2.89';

Es gibt noch "/usr/lib/perl5/5.8.7/CGI.pm"
$CGI::revision = '$Id: CGI.pm,v 1.181 2005/05/13 21:45:26 lstein Exp $';
$CGI::VERSION='3.10';


Reicht es aus, die Datei aus dem Perl-Verzeichnis ins OTRS-Verzeichnis zu kopieren?


Gruß,
Lars
Christian Schoepplein
2005-08-12 08:48:15 UTC
Permalink
Hi Lars,
Post by Lars Monsees
ich habe gerade div. Software (apache, php, perl, mod_perl, mysql)
aktualisiert und habe nun komisches Problem mit OTRS: Manchmal
bekommt man eine falsche Seite geliefert, d.h. ich klicke
beispielsweise auf FAQ-Bereich und mir wird meine persönliche queue
angezeigt. Ich habe bisher nicht feststellen können, ob irgendeine
Logik dahinter steht.
Das Verhalten ist typisch bei einem Problem mit mod_perl :(.
Na immerhin schön, dass das Problem bekannt ist =)
Apache: 2.0.54
Mysql: 4.1.13
PHP: 4.4.0
Perl: 5.8.7
OTRS: 1.2.3
Welche mod_perl Version setzt du ein und was ist die Version von
CGI.pm?
mod_perl: 2.0.1
$CGI::revision = '$Id: CGI.pm,v 1.1 2002/11/10 22:59:17 martin Exp $';
$CGI::VERSION='2.89';
Es gibt noch "/usr/lib/perl5/5.8.7/CGI.pm"
$CGI::revision = '$Id: CGI.pm,v 1.181 2005/05/13 21:45:26 lstein Exp $';
$CGI::VERSION='3.10';
Reicht es aus, die Datei aus dem Perl-Verzeichnis ins OTRS-Verzeichnis zu kopieren?
Du müsstest CGI.pm und das CGI-Verz. kopieren. Oder du entfernst CGI.pm
und das CGI-Verz. aus Kernel/cpan-lib und greifst so auf das neuere
CGI.pm aus deiner Perl-Installation zu.

Hth,
Christian
--
((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg
http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
Lars Monsees
2005-08-12 09:10:56 UTC
Permalink
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
Reicht es aus, die Datei aus dem Perl-Verzeichnis ins
OTRS-Verzeichnis zu kopieren?
Du müsstest CGI.pm und das CGI-Verz. kopieren. Oder du entfernst
CGI.pm und das CGI-Verz. aus Kernel/cpan-lib und greifst so auf das
neuere CGI.pm aus deiner Perl-Installation zu.
Habe zunächst die Dateien aus Kernel/cpan-lib archiviert und dann gelöscht -> Keine Änderung.

Dann Dateien aus /usr/lib/perl5/5.8.7/ nach Kernel/cpan-lib kopiert -> Internal server error
Habe dann nochmal den otrs-Dienst neugestartet.


error_log:

[Fri Aug 12 09:46:28 2005] -e: Constant subroutine CGI::XHTML_DTD redefined at /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.7/i686-linux/ModPerl/Util.pm line 69.
[Fri Aug 12 09:46:28 2005] [error] [client 62.206.18.94] "ebcdic2ascii" is not exported by the CGI::Util module\n "ascii2ebcdic" is not exported by the CGI::Util module\nCan't continue after import errors at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/CGI.pm line 27\nBEGIN failed--compilation aborted at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/CGI.pm line 27.\nCompilation failed in require at /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.7/i686-linux/Apache2/Reload.pm line 158.\n, referer: http://www.xxxxx.de/otrs/index.pl?Action=Logout

(zeit auf server war falsch, neu eingestellt)
diese einträge müssten nach dem otrs-dienst-neustart gekommen sein (error_log erst später angeschaut)

[Fri Aug 12 11:00:21 2005] [error] Not a CODE reference at /opt/otrs//Kernel/System/WebRequest.pm line 71.\n



Lars
Lars Monsees
2005-08-16 07:49:21 UTC
Permalink
Post by Lars Monsees
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
Reicht es aus, die Datei aus dem Perl-Verzeichnis ins
OTRS-Verzeichnis zu kopieren?
Du müsstest CGI.pm und das CGI-Verz. kopieren. Oder du entfernst
CGI.pm und das CGI-Verz. aus Kernel/cpan-lib und greifst so auf das
neuere CGI.pm aus deiner Perl-Installation zu.
Habe zunächst die Dateien aus Kernel/cpan-lib archiviert und dann
gelöscht -> Keine Änderung.
Dann Dateien aus /usr/lib/perl5/5.8.7/ nach Kernel/cpan-lib kopiert
-> Internal server error
Habe dann nochmal den otrs-Dienst neugestartet.
[Fri Aug 12 09:46:28 2005] -e: Constant subroutine CGI::XHTML_DTD
redefined at
/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.7/i686-linux/ModPerl/Util.pm line 69.
[Fri Aug 12 09:46:28 2005] [error] [client 62.206.18.94]
"ebcdic2ascii" is not exported by the CGI::Util module\n
"ascii2ebcdic" is not exported by the CGI::Util module\nCan't
continue after import errors at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/CGI.pm line
27\nBEGIN failed--compilation aborted at
/opt/otrs/Kernel/cpan-lib/CGI.pm line 27.\nCompilation failed in
require at
/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.7/i686-linux/Apache2/Reload.pm line
158.\n, referer: http://www.xxxxx.de/otrs/index.pl?Action=Logout
(zeit auf server war falsch, neu eingestellt)
diese einträge müssten nach dem otrs-dienst-neustart gekommen sein
(error_log erst später angeschaut)
[Fri Aug 12 11:00:21 2005] [error] Not a CODE reference at
/opt/otrs//Kernel/System/WebRequest.pm line 71.\n
Ich komme hier nicht wirklich weiter. Hat noch jemand ne Idee?
Könnte eine Aktualisierung auf OTRS 2.0 was bringen???


Gruß,
Lars
Christian Schoepplein
2005-08-16 12:26:56 UTC
Permalink
Hi Lars,
Post by Lars Monsees
Post by Lars Monsees
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
Reicht es aus, die Datei aus dem Perl-Verzeichnis ins
OTRS-Verzeichnis zu kopieren?
Du müsstest CGI.pm und das CGI-Verz. kopieren. Oder du entfernst
CGI.pm und das CGI-Verz. aus Kernel/cpan-lib und greifst so auf das
neuere CGI.pm aus deiner Perl-Installation zu.
Habe zunächst die Dateien aus Kernel/cpan-lib archiviert und dann
gelöscht -> Keine Änderung.
Dann Dateien aus /usr/lib/perl5/5.8.7/ nach Kernel/cpan-lib kopiert
-> Internal server error
Habe dann nochmal den otrs-Dienst neugestartet.
[Fri Aug 12 09:46:28 2005] -e: Constant subroutine CGI::XHTML_DTD
redefined at
/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.7/i686-linux/ModPerl/Util.pm line 69.
[Fri Aug 12 09:46:28 2005] [error] [client 62.206.18.94]
"ebcdic2ascii" is not exported by the CGI::Util module\n
"ascii2ebcdic" is not exported by the CGI::Util module\nCan't
continue after import errors at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/CGI.pm line
27\nBEGIN failed--compilation aborted at
/opt/otrs/Kernel/cpan-lib/CGI.pm line 27.\nCompilation failed in
require at
/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.7/i686-linux/Apache2/Reload.pm line
158.\n, referer: http://www.xxxxx.de/otrs/index.pl?Action=Logout
(zeit auf server war falsch, neu eingestellt)
diese einträge müssten nach dem otrs-dienst-neustart gekommen sein
(error_log erst später angeschaut)
[Fri Aug 12 11:00:21 2005] [error] Not a CODE reference at
/opt/otrs//Kernel/System/WebRequest.pm line 71.\n
Ich komme hier nicht wirklich weiter. Hat noch jemand ne Idee?
Leider auch nicht so wirklich, mod_perl2 ist irgendwie unberechenbar :(.

Ich schick dir hier mal meine OTRS spezifischen Teil aus meiner
Webserverkonfiguration, wie es bei mir mit OTRS 2.0, apache2 und
mod_perl2 2.x unter debian unstable läuft.

-----
# --
# added for OTRS (http://otrs.org/)
# --

# agent, admin and customer frontend
ScriptAlias /otrs/ "/opt/otrs/bin/cgi-bin/"
Alias /otrs-web/ "/opt/otrs/var/httpd/htdocs/"

# load all otrs modules
Perlrequire /opt/otrs/scripts/apache2-perl-startup.pl

# Apache::Reload - Reload Perl Modules when Changed on Disk
PerlModule Apache2::Reload
PerlInitHandler Apache2::Reload
PerlModule Apache2::RequestRec

# set mod_perl2 options

<Location /otrs>
# ErrorDocument 403 /otrs/customer.pl
AllowOverride None
ErrorDocument 403 /otrs/index.pl
SetHandler perl-script
PerlResponseHandler ModPerl::Registry
Options +ExecCGI
PerlOptions +ParseHeaders
PerlOptions +SetupEnv
Order allow,deny
Allow from all
</Location>

# directory settings
<Directory "/opt/otrs/bin/cgi-bin/">
AllowOverride None
Options +ExecCGI -Includes
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
<Directory "/opt/otrs/var/httpd/htdocs/">
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>

# MaxRequestsPerChild (so no apache child will be to big!)
MaxRequestsPerChild 400
-----

Ändert das was? Wie lauten die Fehler im Errorlog vom apache2?
Post by Lars Monsees
Könnte eine Aktualisierung auf OTRS 2.0 was bringen???
Eigentlich sollte auch OTRS 1.2.4 mit mod_perl2 laufen. Das Einzige, was
wir IIRC wegen mod_perl2 seitdem geändert haben, ist, dass wir CGI.pm
und das cGI Verzeichnis aus

$OTRSHOME/Kernel/cpan-lib

entfernt haben..., eben weil sich nicht alle Versionen von mod_perl2
damit vertragen.

Viele Grüße,
Christian
--
((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg
http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
Lars Monsees
2005-08-16 13:30:39 UTC
Permalink
YEAH, Baby ;-)
Es läuft wieder!!!

Ich war gerade schon dabei, ne ausführliche Antwort zu verfassen, als es wieder ging (zumindest scheint bisher alles ok zu sein).


Meine Änderungen:
Das testweise gelöschte CGI-Verzeichnis und CGI.pm in /opt/otrs/Kernel/cpan-lib vom Backup wiederhergestellt.

Aus dem OTRS 2 tgz (welches ich auf meinem Testrechner installiert habe), habe ich mir die INSTALL durchgelesen, um mich schon mal seelisch auf eine Aktualisierung des Produktivservers vorzubereiten ;-)
Dabei bin ich auf das Skript otrs.checkModules gestoßen und hab dieses ausgeführt.
Ergebnis: Net::DNS ist nicht installiert

Bei der Installation gab es beim Test einen Fehler. Vermutlich sollte Net::DNS ursprünglich als Abhängigkeit automatisch mit installiert werden, Test schlug fehl und somit auch die Installation.

Jetzt jedenfalls mit "force install" nachgeholt.
Änderung: Keine Fehlereinträge mehr im apache-errorlog, auch kein willkürliches "umherspringen" auf den OTRS-Seiten, wenn man irgendwo klickt oder per F5 aktualisiert. Dafür passiert beim Klicken jetzt... gar nichts... ausser, dass sich die URL ab und zu ändert =)
Post by Christian Schoepplein
Eigentlich sollte auch OTRS 1.2.4 mit mod_perl2 laufen. Das Einzige,
was wir IIRC wegen mod_perl2 seitdem geändert haben, ist, dass wir
CGI.pm und das cGI Verzeichnis aus
$OTRSHOME/Kernel/cpan-lib
entfernt haben..., eben weil sich nicht alle Versionen von mod_perl2
damit vertragen.
...und hab das spaßeshalber nochmal gemacht (vorher "service otrs stop").
Nachdem also die Datei und das Verzeichnis gelöscht war "service httpd restart" und auf einmal ging es wieder =)

Eigentlich hatte ich dies ja bereits vorher schon gemacht. Ob ich hier nun noch was anders gemacht habe oder ob es nur am fehlenden Net::DNS liegt, kann ich nicht sagen.


Vielen Dank für die Hilfe!!!

Lars

PS: Ich würde jetzt das Datum zurückstellen wollen, um die bisher nur aufgeschriebenen Support-Fälle als Ticket zum jeweils richtigem Datum anzulegen. Muss ich da was beachten? Meckert OTRS, wenn es auf einmal "in der Vergangenheit läuft"?
Christian Schoepplein
2005-08-16 15:05:02 UTC
Permalink
Hi Lars,
Post by Lars Monsees
YEAH, Baby ;-)
Es läuft wieder!!!
Sehr schön! :)
Post by Lars Monsees
Das testweise gelöschte CGI-Verzeichnis und CGI.pm in
/opt/otrs/Kernel/cpan-lib vom Backup wiederhergestellt.
Das kann nicht gehen, weil zu alt!
Post by Lars Monsees
Aus dem OTRS 2 tgz (welches ich auf meinem Testrechner installiert
habe), habe ich mir die INSTALL durchgelesen, um mich schon mal
seelisch auf eine Aktualisierung des Produktivservers vorzubereiten ;-)
Du willst eigentlich aktualisieren, weißt es nur noch nicht :). Denk mal
an die vielen neuen Features der 2.0...., willst du wirklich darauf
verzichten? *g*
Post by Lars Monsees
Dabei bin ich auf das Skript otrs.checkModules gestoßen und hab dieses ausgeführt.
Ergebnis: Net::DNS ist nicht installiert
Bei der Installation gab es beim Test einen Fehler. Vermutlich sollte
Net::DNS ursprünglich als Abhängigkeit automatisch mit installiert
werden, Test schlug fehl und somit auch die Installation.
Jetzt jedenfalls mit "force install" nachgeholt.
Änderung: Keine Fehlereinträge mehr im apache-errorlog, auch kein
willkürliches "umherspringen" auf den OTRS-Seiten, wenn man irgendwo
klickt oder per F5 aktualisiert. Dafür passiert beim Klicken jetzt...
gar nichts... ausser, dass sich die URL ab und zu ändert =)
Post by Christian Schoepplein
Eigentlich sollte auch OTRS 1.2.4 mit mod_perl2 laufen. Das Einzige,
was wir IIRC wegen mod_perl2 seitdem geändert haben, ist, dass wir
CGI.pm und das cGI Verzeichnis aus
$OTRSHOME/Kernel/cpan-lib
entfernt haben..., eben weil sich nicht alle Versionen von mod_perl2
damit vertragen.
...und hab das spaßeshalber nochmal gemacht (vorher "service otrs stop").
Nachdem also die Datei und das Verzeichnis gelöscht war "service httpd
restart" und auf einmal ging es wieder =)
Gut. Trotzdem wäre interessant, ob das mod_perl2 Problem wirklich mit
dem NET::DNS zusammenhängt. NET::DNS braucht eigentlich so oder so, aber
evtl. magst du noch mal testen was passiert, wenn du es
deinstallierst..., also ob es auch wieder zu diesen komischen
reload-Fehlern kommt und so.
Post by Lars Monsees
Eigentlich hatte ich dies ja bereits vorher schon gemacht. Ob ich hier
nun noch was anders gemacht habe oder ob es nur am fehlenden Net::DNS
liegt, kann ich nicht sagen.
Schade :(.
Post by Lars Monsees
PS: Ich würde jetzt das Datum zurückstellen wollen, um die bisher nur
aufgeschriebenen Support-Fälle als Ticket zum jeweils richtigem Datum
anzulegen. Muss ich da was beachten? Meckert OTRS, wenn es auf einmal
"in der Vergangenheit läuft"?
Nö, ich denke nicht. Wenn seitdem nix weiter in der OTRS DB gemacht
wurde, sollte das gehen.

Ciao,
Christian
--
((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg
http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
Lars Monsees
2005-08-16 15:14:51 UTC
Permalink
Hi Christian,
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
Das testweise gelöschte CGI-Verzeichnis und CGI.pm in
/opt/otrs/Kernel/cpan-lib vom Backup wiederhergestellt.
Das kann nicht gehen, weil zu alt!
klar, hab ich nur der Vollständigkeit erwähnt. später hatte ich es ja dann gelöscht.
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
Aus dem OTRS 2 tgz (welches ich auf meinem Testrechner installiert
habe), habe ich mir die INSTALL durchgelesen, um mich schon mal
seelisch auf eine Aktualisierung des Produktivservers vorzubereiten
;-)
Du willst eigentlich aktualisieren, weißt es nur noch nicht :). Denk
mal an die vielen neuen Features der 2.0...., willst du wirklich
darauf verzichten? *g*
lol - But: Never change a running system (und das hab ich ja bei diesem Update wieder gemerkt. Nur, Apache _musste_ halt aktualisiert werden)


(snip)
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
...und hab das spaßeshalber nochmal gemacht (vorher "service otrs
stop"). Nachdem also die Datei und das Verzeichnis gelöscht war
"service httpd restart" und auf einmal ging es wieder =)
Gut. Trotzdem wäre interessant, ob das mod_perl2 Problem wirklich mit
dem NET::DNS zusammenhängt. NET::DNS braucht eigentlich so oder so,
aber evtl. magst du noch mal testen was passiert, wenn du es
deinstallierst..., also ob es auch wieder zu diesen komischen
reload-Fehlern kommt und so.
Könnte es auf meinem Testrechner (fast identisch mit Produktivserver, aber RH9 statt RH8) ausprobieren. Wie kann ich Net::DNS über die CPAN Shell deinstallieren (uninstall Befehl gibt es anscheinend nicht)?

Alternativ kann ich nen Image wiederherstellen. Da weiss ich allerdings nicht, wie der genaue Stand ist und wenn ich mir durch einfaches deinstllieren Zeit sparen kann... =)
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
PS: Ich würde jetzt das Datum zurückstellen wollen, um die bisher nur
aufgeschriebenen Support-Fälle als Ticket zum jeweils richtigem Datum
anzulegen. Muss ich da was beachten? Meckert OTRS, wenn es auf einmal
"in der Vergangenheit läuft"?
Nö, ich denke nicht. Wenn seitdem nix weiter in der OTRS DB gemacht
wurde, sollte das gehen.
Ok. Da per eMail zwischenzeitlich doch schon zwei Tickets reingekommen sind, habe ich mich entschieden, darauf zu verzichten. Sind halt ein paar Tickets seit Freitag bzgl. Datum nicht 100% korrekt.


Gruß,
Lars
Christian Schoepplein
2005-08-17 08:30:34 UTC
Permalink
Hi Lars,
Post by Lars Monsees
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
...und hab das spaßeshalber nochmal gemacht (vorher "service otrs
stop"). Nachdem also die Datei und das Verzeichnis gelöscht war
"service httpd restart" und auf einmal ging es wieder =)
Gut. Trotzdem wäre interessant, ob das mod_perl2 Problem wirklich mit
dem NET::DNS zusammenhängt. NET::DNS braucht eigentlich so oder so,
aber evtl. magst du noch mal testen was passiert, wenn du es
deinstallierst..., also ob es auch wieder zu diesen komischen
reload-Fehlern kommt und so.
Könnte es auf meinem Testrechner (fast identisch mit Produktivserver,
aber RH9 statt RH8) ausprobieren. Wie kann ich Net::DNS über die CPAN
Shell deinstallieren (uninstall Befehl gibt es anscheinend nicht)?
Ich kenne da auch keine Möglichkeit :(.
Post by Lars Monsees
Alternativ kann ich nen Image wiederherstellen. Da weiss ich
allerdings nicht, wie der genaue Stand ist und wenn ich mir durch
einfaches deinstllieren Zeit sparen kann... =)
Ach nö, lass dann mal lieber, hört sich alles sehr stressig an. Ich
probiers hier mal irgendwie aus.

Ciao,
Christian
--
((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg
http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
Lars Monsees
2005-08-17 08:35:32 UTC
Permalink
Hi Christian,
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
Alternativ kann ich nen Image wiederherstellen. Da weiss ich
allerdings nicht, wie der genaue Stand ist und wenn ich mir durch
einfaches deinstllieren Zeit sparen kann... =)
Ach nö, lass dann mal lieber, hört sich alles sehr stressig an. Ich
probiers hier mal irgendwie aus.
Ach was, das lass ich nebenbei auf meinem (vorsicht: politisch nicht korrekter Name ;-)) Testsklaven laufen.

Gruß,
Lars
Lars Monsees
2005-08-17 09:59:21 UTC
Permalink
Post by Christian Schoepplein
Post by Lars Monsees
Dabei bin ich auf das Skript otrs.checkModules gestoßen und hab
dieses ausgeführt. Ergebnis: Net::DNS ist nicht installiert
Bei der Installation gab es beim Test einen Fehler. Vermutlich sollte
Net::DNS ursprünglich als Abhängigkeit automatisch mit installiert
werden, Test schlug fehl und somit auch die Installation.
Jetzt jedenfalls mit "force install" nachgeholt.
Änderung: Keine Fehlereinträge mehr im apache-errorlog, auch kein
willkürliches "umherspringen" auf den OTRS-Seiten, wenn man irgendwo
klickt oder per F5 aktualisiert. Dafür passiert beim Klicken jetzt...
gar nichts... ausser, dass sich die URL ab und zu ändert =)
Post by Christian Schoepplein
Eigentlich sollte auch OTRS 1.2.4 mit mod_perl2 laufen. Das Einzige,
was wir IIRC wegen mod_perl2 seitdem geändert haben, ist, dass wir
CGI.pm und das cGI Verzeichnis aus
$OTRSHOME/Kernel/cpan-lib
entfernt haben..., eben weil sich nicht alle Versionen von mod_perl2
damit vertragen.
...und hab das spaßeshalber nochmal gemacht (vorher "service otrs
stop"). Nachdem also die Datei und das Verzeichnis gelöscht war
"service httpd restart" und auf einmal ging es wieder =)
Gut. Trotzdem wäre interessant, ob das mod_perl2 Problem wirklich mit
dem NET::DNS zusammenhängt. NET::DNS braucht eigentlich so oder so,
aber evtl. magst du noch mal testen was passiert, wenn du es
deinstallierst..., also ob es auch wieder zu diesen komischen
reload-Fehlern kommt und so.
Post by Lars Monsees
Eigentlich hatte ich dies ja bereits vorher schon gemacht. Ob ich
hier nun noch was anders gemacht habe oder ob es nur am fehlenden
Net::DNS liegt, kann ich nicht sagen.
Schade :(.
So, habs gerade auf dem Testrechner überprüft: Es liegt NICHT am Net::DNS, sondern am Verzeichnis CGI und CGI.pm in /opt/otrs/Kernel/cpan-lib.

Nachdem ich dies gelöscht hatte, habe ich den Apache neugestartet.
service httpd restart

Das Beenden klappte, das Starten nicht "adress already in use" (was eigentlich nicht sein kann, wenn er korrekt beendet wurde).
Deshalb habe ich den Rechner komplett neugestartet und danach ging es dann (ohne Net::DNS installiert zu haben).

Da ich das Löschen der Dateien auf dem Produktivserver auch gemacht habe, und es danach zunächst nicht funktionierte, wundert mich etwas. Ich bin mir sehr sicher, dass ich auch den Apache neugestartet habe. Ob es dabei die gleiche Fehlermeldung wie auf dem Testrechner gab, weiss ich aber nicht mehr.

Der Produktivserver hat ne Uptime von 5 Tagen - das Problem hatte sich erst gestern erledigt. Da lag es also nicht am Rechner-Neustart.

Tja, wie auch immer, es läuft jedenfalls wieder =)


Gruß,
Lars

Loading...